Fenster: untypische Gestaltungsmöglichkeiten

Schiebefenster

Architekten verwenden in ihren Projekten immer öfter Fensterverglasungen auf der ganzen Etagenhöhe. Eine ideale Gestaltungslösung bieten in diesem Falle die Schiebefenster. Solche Konstruktionen eignen sich insbesondere als Raumdurchgänge, z.B. aus dem Wohnzimmer auf die Terrasse oder in den Garten. Sehr große Verglasungen ermöglichen nach dem Öffnen einen uneingeschränkten Kontakt zur Natur. Solcher Art Durchgänge bewirken das „Hineindrängen” der Gärten in unsere Häuser.

Schiebefenster sind mit einer Niedrigschwelle (2,5 cm) und mit Fensterflügel ausgestattet, deren Höhe bis zu 275 cm beträgt, die Breite dagegen bis zu 200 cm.

Alle Schiebekonstruktionen sind leichtgängig und erfordern daher keinen großen Kraftaufwand. Schiebe- und Faltschiebefenster sind eine ideale Lösung für die Raumgestaltung sowohl neuer, als auch renovierter Gebäude.

Schiebesysteme ermöglichen auch in älteren Häusern mit wenig Modernisierungsaufwand den Wohnkomfort originell und elegantvoll zu erhöhen.

Drehfenster

Drehfenster sind Fenster mit senkrecht oder waagerecht montiertem Drehfensterflügel, der eine Raumlüftung und Zusatzlicht sichert. Sie lassen sich nur durch eine Drehbewegung öffnen, maximal um 180º. Je nach Achstyp können, gemäß eigener Vorstellungen und Anwendungsmöglichkeiten, verschiedene Öffnungsmöglichkeiten des Fensters gestaltet werden.

 

Drehfenster sind eine interessante Lösung bei Platzmangel oder bei ihrer Anwendung als Oberlichter in Treppenhäusern. Sie sind keine fixe Elemente mehr und haben ihre Funktionalität, z.B. eine hohe Bequemlichkeit beim Putzen der Fensteraußenseite oder bei der Markisen- bzw. Rollladenbedienung. Drehfenster können innen sowie außen mit Elementen einer breiten Zubehörpalette ausgestattet werden.

Faltschiebefenster

Wenn traditionelle Türen zu viel Platz in Anspruch nehmen, stellen Faltschiebefenster eine gute Alternative dafür dar. Sie können überall dort montiert werden, wo es ungenügend Platz für Ein- oder Zweiflügelige Türen gibt.

 

Faltschiebefenster eignen sich ideal zur Innenraumgestaltung, sie bewähren sich in engen Küchen, Vorzimmern und Hausfluren. Sie ermöglichen eine stilvolle Raumtrennung, was zur einmaligen Stimmung beiträgt.

Faltschiebefenster erwecken den Eindruck „zusammenklappbarer Wände” und bilden einen optimalen Durchgang von innen nach außen. Zudem ermöglichen sie die Umgestaltung des Balkons oder der Terrasse in ein zusätzliches Zimmer.

 Die Faltschiebefenster bestehen aus miteinander verbundenen, schmalen Holzpaneelen, die nach dem Öffnen ganz bequem zur Seite geschoben und zusammengefaltet werden. Die Paneele können mit Scheiben ausgestattet bzw. ganz verglast sein oder ganze Fensterflügel bilden.

Nach dem Öffnen werden alle Fensterelemente zur Seite geschoben und zusammengefaltet. Somit erreichen wir einen besonders großzügigen Durchgang (z.B. aus dem Wohnzimmer auf die Terrasse oder in den Garten), der vor allem in der Sommerzeit ein großer Vorteil ist.

Die Fenster gleiten auf der oberen Führungsschiene und können mit einem Verschluss ausgestattet werden.

Unsere Faltschiebefenster werden an individuelle Wünsche unserer Kunden, sowie verschiedenartige architektonische Voraussetzungen angepasst.

In unserem Angebot stellen wir Ihnen verschiedene Arten der Faltschiebefenster vor, z.B. Fenster mit einer Zusammenfaltungsmöglichkeit von sieben Flügeln und einer Durchgangsbreite von circa 6 m.